Die beliebtesten Fitnessgeräte

Nicht grundlos zählen die folgenden Geräte zu den beliebtesten Trainingsgeräten in den Fitnessstudios überhaupt. Schon wenige Minuten an ihnen können erheblich zur Stärkung der Muskeln beitragen und gleichzeitig den Fett-Verbrennungsprozess so richtig in Gang setzen. Und dabei muss noch nicht mal täglich trainiert werden.

Crosstrainer

Je nach Intensität kann bereits ein Intervall-Training an nur 2-3 Tagen in der Woche dazu führen, dass man nach relativ kurzer Zeit wesentlicher schlanker und durchtrainierter wird. Durch Übungen am Crosstrainer kann man Muskeln aufbauen, Fett verbrennen und außerdem die Kondition steigern. Crosstrainer bieten die Möglichkeit, den gesamten Körper zu trainieren. Man trainiert seine großen Gesäßmuskeln, die Oberschenkel, die Waden, sprich den unteren Körperbereich. Aber durch die Verwendung der beiden Griffe werden gleichzeitig Bizeps und Trizeps der Arme sowie Teile der Brust und Rückenmuskulatur gestärkt.

Brustpresse

Zum Aufbauen seiner Brustmuskeln und zum gleichzeitigen Trainieren von Armen, Schultern und Rücken ist die Brustpresse ein ideales Gerät. Man sitzt in einer angenehm aufrechten Haltung und drückt die Handgriffe in einer langsamen Bewegung von seinem Körper weg, bis die Arme ausgestreckt sind. Ebenso kontrolliert bewegt man sie wieder zurück in die Ausgangsposition. Im Prinzip ist die Brustpresse eine komfortablere Variante des Brusttrainings und gleichzeitig eine gute Alternative zum Bankdrücken auf der Langhantelbank.

Die Beinpresse

Wer sich immer gefragt hat, woher die Sportler ihren runden Hintern haben, sollte dieses Gerät vielleicht mal probieren. Die Beinpresse ist ideal für ein spezifisches Training der Oberschenkel- und Gesäßmuskeln geeignet. Während man wie ein Pilot in leicht schräger, nach hinten gekippter und fast liegender Position stramm fixiert auf der Bank sitzt, sind die Beine die einzigen sich bewegenden Körperteile. Der Oberkörper bildet eine Linie mit der Rücklehne und um die Knie zu entlasten, sollten die Beine niemals spitzer als neunzig Grad angewinkelt oder komplett ausgestreckt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert